06. Januar

Preisverleihung im Jahr 2025

Seit bald vier Jahrzehnten zeichnet der Thouet Preis als Mundartpreis der Stadt Aachen Persönlichkeiten, Vereine und Institutionen aus, die sich um den Erhalt der Aachener Mundart verdient gemacht haben.

Wir freuen uns jederzeit über neue Förderer und sind für die bisherige Unterstützung sehr dankbar.

Tradition


Im Jahr 1985 wurde der Mundartpreis erstmal verliehen. Es ist beruhigend zu sehen, dass auch fast 40 Jahre später noch genügend Menschen unter uns sind, die unser Öcher Platt am Leben halten und sogar salonfähig machen.

Preisverleihung


Die Preisverleihung am 06. Januar ist inzwischen zu einer äußerst begehrten und auch über die Grenzen Aachens hinaus anerkannten Veranstaltung geworden. 

D'r Priis

jeäht desmoel an:

 

Hein Schnitzler, 75 Jahre

Er ist jemand, der im Hintergrund agiert, anderen die Bühne bereitet und dafür sorgt, dass alles „möngchensmoeß“ läuft: Hein Schnitzler, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Öcher Platt. Er steht nicht immer auf der Bühne, obwohl er das könnte. Das Öcher Platt liegt ihm sehr am Herzen, und immer wenn es darum geht, irgendwo den Rahmen zu schaffen, um os Modderesproech zu verbreiten, ist er dabei. Stets freundlich, witzig und hilfsbereit.
 
Viele, die bisher den Thouet-Mundartpreis erhalten haben, konnten sich bei ihren Aktivitäten auf die Unterstützung von Hein Schnitzler verlassen. Mit großem technischen Verständnis sorgt der Fernmeldetechniker für die Bühne, für das Licht, für den Ton, hat zahlreiche Veranstaltungen organisiert, ohne dabei selber dauernd im Mittelpunkt zu stehen. Regelmäßig ist er bei den Öcher-Platt-Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Öcher Stammtisch im Stauferkeller des Hauses Löwenstein dabei. Mit seinem engagierten Tun ist er sehr bedeutend für die Aachener Heimatsprache und aus der Öcher-Platt-Szene nicht wegzudenken.
 

Erinnerungen an die Verleihung 2025 an Hein Schnitzler

Fragen?

Wir antworten.